Song Collection Guide
Einleitung
Diese Seite ist speziell für Sammler gedacht, die zum Ziel haben, jeden einzelnen veröffentlichten Track der Kelly Family in ihrer Playlist zu haben - in allen Versionen! Doch wie viele Tracks hat die Familie veröffentlicht? Auf welchen Veröffentlichungen sind diese zu finden? Diese und noch weitere Fragen soll der SCG beantworten. Um einen Überblick über alle veröffentlichte Tracks zu geben, verfassten wir diese "Anleitung" mit ausführlichen Erklärungen und Informationen rund um das Sammeln aller Tracks.
Doch was genau verbrigt sich hinter dem Ausdruck "alle Tracks"? In diese Anleitung nehmen wir alle Studio-, Promo-, Demo- und Live-Versionen, Neuaufnahmen, Edits und andere Tracks auf, die seit 1977 auf CD, Vinyl, MC oder als digitaler Download veröffentlicht wurden bzw. erhältlich waren/sind. Diese Veröffentlichungen müssen unter dem Band-Namen The Kelly Family oder unter Mitwirkung mehrerer Kellys (wie im Falle Stille Nacht) veröffentlicht worden sein. Außerdem listen wir auch Songs anderer Band, bei denen die Kelly Family als Gastmusiker/-sänger mitgewirkt haben.
Im weiteren Verlauf listen wir also alle veröffentlichten Tracks auf. Zum besseren Verständnis wählen wir thematische Kapitel, die sich grob am chronologischen Werdegang orientieren, jedoch keine vollständige und chronologische Discographie darstellen.
Möchtest du also alle Tracks sammeln oder du hast nun Interesse daran gewonnen, dann kannst du diesen Guide gerne durcharbeiten und so deine Sammlung anlegen, erweitern oder sogar vervollständigen! Viel Erfolg!
Achtung: Die Songs, die die Kellys in ihren jeweiligen Solo-Projekten veröffentlichten und immernoch veröffentlichen finden hier seit Oktober 2016 keine Berücksichtigung mehr!
Bei Unklarheiten, entdeckten Fehlern oder Fragen stehen wir gerne per Mail zu Verfügung
Kapitelübersicht
- Erste Aufnahmen (1975-1978)
- Polydor-Aufnahmen (1978-1980)
- Erste eigene Aufnahmen (1981)
- Eddy Barclay & Allstar (1984)
- KEL-Life (Street Life) (1985-1993)
- Over The Hump & Christmas For All (1994-1995)
- KEL-Life (Stadien) (1996-2000)
- Polydor & Hope (2002-2005)
- Stille Nacht (2011-2013)
- Das Comeback (2017-2019)
Erste Aufnahmen (1975-1978) | ||
![]() |
Die ersten Aufnahmen als Band entstanden zwischen 1975 und 1977 und sind keine professionellen Studio-Aufnahmen, sondern entstanden in Eigenregie. Alle frühen Original-MCs sind extrem selten und nicht käuflich zu erwerben. Lediglich drei dieser raren Aufnahmen wurden 2011 in der CD-Box The Complete Story neu veröffentlicht. Hierbei handelt es sich zunächst um die erste Aufnahme Collage von 1975. Dieser Titel wurde auch auf dem Album Best Of The Kelly Family 1999 als Hidden-Track veröffentlicht. Wo genau hier der Unterschied liegt, erfahrt ihr an späterer Stelle. Somit listen wir den ersten Track für die Sammlung auf. Der zweite Song ist Ojos Negros vom Album Kelly Family Tours Europe - ein selbstproduziertes Album, das nur als MC erschien. Es wurde damals auf Straßenkonzerten u.a. in Stuttgart verkauft und ist entsprechend rar. Leider erschienen die anderen vierzehn Aufnahmen der MC nie wieder auf anderen Veröffentlichungen. Wir fügen also Ojos Negros der Sammlung hinzu. Dritter, und letzter Song ist Una Pandereta Suena aus dem Jahr 1977. Auf welcher Veröffentlichung dieser Titel damals zuhören war, ist aktuell unbekannt. |
|
![]() |
Entweder im Jahr 1975 oder im Jahr 1976 veröffentlichte die Kelly Family eine MC mit dem Titel Familia Kelly Canta La Navidad in Spanien mit traditionellen spanischen Weihnachtsliedern. Die MC ist äußerst selten - aktuell ist uns niemand bekannt, der sie besitzt. Dem Cover ist zu entnehmen, dass sie für den spanischen Markt produziert wurde, wodurch zu vermuten ist, dass sie damals ausschließlich dort auf der Straße verkauft wurde. Außerdem liest man auf dem Cover folgende Tracklist, somit fügen wir diese weiteren, überaus seltenen Songs hinzu. |
|
![]() |
Die MC Kelly Family Tours Europe ist die einzige Veröffentlichung aus den ersten Jahren, die mit viel Glück heute noch zu finden ist. Da es also nicht unmöglich ist, an diese Titel zu gelangen, fügen wir auch diese Songs der Liste hinzu. Es scheint, als gäbe es verschiedene Tracklists dieses Albums, was durchaus möglich ist, da es ja nicht professionell produziert wurde, sondern von Dan vervielfältigt wurde. Vielleicht tauschte er nach einer Weile einzelne Songs gegen neue, bessere Aufnahmen aus. Wir listen hier alle Songs auf, deren Existenz bekannt ist. Womöglich sind also mehrere Auflagen des Albums nötig, um alle Tracks aus dieser Zeit beisammen zu haben. Den song Ojos Negros haben wir ja bereits weiter oben zugefügt. |
|
Polydor-Aufnahmen (1978-1980) | ||
![]() |
Ihren ersten Plattenvertrag hatten die Kellys mit Polydor. Die ersten professionellen Aufnahmen wurden damals auf mehreren Alben veröffentlicht. Zu Orientierung: Es handelt sich zunächst um diese drei originalen LPs: The Kelly Family, Lieder Der Welt und Ein Vogel Kann Im Käfig Nicht Fliegen: Die Schönsten Deutschen Lieder.
Seither veröffentlichte Polydor die Songs von damals digitally remastered in veränderten Zusammenstellungen und Reihenfolgen auf unzähligen CDs. Es ist also sinnvoll, sich die Songs nicht über die Original-LPs, sondern über diese sogenannten "inoffiziellen Alben" zusammenzusuchen. Derzeit ist eine aktuelle CD-Box mit dem Titel Who'll Come With Me auf dem Markt, die die ersten drei Alben von Polydor umfasst (Cover: siehe links). Alternativ zu dieser Box sind all diese Songs auch auf der Kombination der weit verbreiteten Compilations Die Großen Erfolge, Lieder Der Welt und Meisterstücke enthalten:
Die ebenso weit verbreitete Box Meister-Werke vereint die drei oben genannten Compilations: Natürlich sind die Songs noch auf vielen anderen Compilations zu finden. Es ist jedoch unnötig, sie von allen anderen zusammenzusuchen. Die oben genannten Kombinationen bzw. Box-Sets bieten die verlässlichste Alternative. |
|
![]() |
Das vierte, und letzte komplette Poydor-Album ist auch aus dem Jahre 1980 und trägt den Titel Festliche Stunden Bei Der Kelly Family. Hierbei handelt es sich um ein Weihnachtsalbum, das zunächst als LP und MC mit diesem Cover erschien. 2011 ist eine Neuveröffentlichung auf CD erschienen. Diese bietet sich daher an, um die Songs zu bekommen. Das Cover sehr ihr links. Alternativ hierzu bietet sich die CD Festliche Stunden aus den 90ern an, die ebenfalls alle Songs umfasst. |
|
![]() |
In Großbritannien wurde die Single David's Song (Who'll Come With Me) / Join This Parade (Scotland The Brave) in einer Promo-Version veröffentlicht. Hierauf in nicht die bekannte Album-Version zu hören, sondern eine bearbeitete Version, bei der Dans Part wegfällt und stattdessen lediglich ein Instrumental-Part zu hören ist. |
|
![]() |
1981 wurde in den Niederlanden die Doppel-LP Stargala veröffentlicht. Sie umfasst zwei weitere Tracks, die die Familie für Poydor aufgenommen hat: Es Klappert Die Mühle und Wenn Ich Ein Vöglein Wär'. Beide Songs sind auch auf der LP Unsere Schönsten Deutschen Lieder von 1984 zu finden. Diese Platte ist deutlich häufiger zu finden, als die niederländische Doppel-LP Stargala. Während Es Klappert Die Mühle lediglich auf Vinyl veröffentlicht wurde, ist der Song Wenn Ich Ein Vöglein Wär' auch auf der CD Botschafter In Musik zu hören. |
|
Erste eigene Aufnahmen (1981) | ||
![]() |
1980 fanden die ersten professionellen Studio-Aufnahmen nach dem Polydor-Vertrag statt. Die damals aufgenommen Weihnachtslieder wurden zunächst auf einer in geringer Stückzahl produzierten LP mit dem TItel Kelly Family Loves Christmas And You veröffentlicht. Die meisten dieser Songs wurden später auf den Alben Christmas All Year und Wonderful World! neu veröffentlicht. Zwei Titel jedoch sind ausschließlich auf dieser seltenen LP zu hören: Tocher Zion und Kommet Ihr Hirten. |
|
![]() |
Wie bereits erwähnt wurden die meisten der Weihnachtslieder auch auf Christmas All Year veröffentlicht. Dieses Album ist unter anderem auch auf CD erschienen und ist das erste der gängigen Alben, die die Kelly Family mit ihrer eigenen Plattenfirma KEL-Life veröffentlichte. |
|
![]() |
Die zweite Platte von KEL-Life ist Wonderful World!, die zunächst mit dem Titel What A Wonderful World! veröffentlicht wurde. Die Version mit dem gängigen Cover (siehe links) ist auch als CD erschienen, während die ursprüngliche lediglich als LP und MC erschien. |
|
Eddy Barclay & Allstar (1984) | ||
![]() |
Nach Polydor gab es noch einen Plattenvertrag mit der französischen Firma Eddy Barclay im Jahre 1984. Auf dem französischen Album Une Famille C'est Une Chanson sind überwiegend Songs von Wonderful World! zu hören. Zwei der Tracks sind jedoch neu: die Songs Une Famille C'est Une Chanson und Didelidei. Beide Songs sind sowohl auf der Single Une Famille C'est Une Chanson / Didelidei (Cover: siehe links) und auf dem Album Une Famille C'est Une Chanson (beide 1984) zu hören. Die Version vom Song Une Famille C'est Une Chanson ist auch in der Single-Box The First Singles von 1996 enthalten, die leichter zu bekommen ist, als die originalen Platten. Das Lied Didelidei wurde allerdings nie auf CD veröffentlicht und ist somit schwieriger zu ergattern. |
|
![]() |
Außerdem gab es einen Plattenvertrag mit der schweizer Firma Allstar, wodurch die bereits oben erwähnte Platte Unsere Schönsten Deutschen Lieder veröffentlicht wurde. Hierauf verbergen sich noch weitere Schätze: Zum einen ist hier eine deutsche Version von Didelidei mit dem Titel Didelidei (So Sing' Ich Jeden Morgen) zu finden. Zum anderen ist eine gekürze Version von Guten Tag aus dem Jahre 1980 zu hören: das Intro, also die Geräusche des Busses und der Kinder sind nicht zu hören, was somit zu einer etwa 30 Sekunden kürzeren Version führt, die auschließlich auf dieser LP veröffentlicht wurde. Ein weiterer Track ist die deutsche Version von Une Famille C'est Une Chanson mit dem Titel Eine Familie Ist Wie Ein Lied. Eine Familie Ist Wie Ein Lied und Didelidei (So Sing' Ich Jeden Morgen) sind alternativ auf der Single Didelidei / Eine Familie Ist Wie Ein Lied zu finden Alternativen auf CD für Didelidei (So Sing' Ich Jeden Morgen) gibt es leider nicht. Für Eine Familie Ist Wie Ein Lied kämen jedoch The Bonus-Tracks Album (1999) oder The First Singles (1996) in Frage.
|
|
![]() |
In der Schweiz wurde danke Allstar die LP Wonderful World veröffentlicht. Hierauf sind die gleichen Aufnahmen wie auf dem KEL-Life Album mit dem gleichen Titel (siehe oben) zu finden. Lediglich der Titelsong What A Wonderful World wurde durch eine neuere Aufnahme ersetzt. Es singen nicht Joey und John, sondern Paddy und Joey. Die Version ist nur auf dieser seltenen LP zu finden. |
|
KEL-Life (Street Life) (1985-1993) | ||
![]() |
1985 wurde Hiroshima, I'm Sorry in einer Studio-Version als Single veröffentlicht. Hierbei sind zwei
verschiedene Varianten zu unterscheiden: Eine dritte Variante ist auf in der Box The First Singles aus dem Jahre 1996 zu hören. Die dortige Version ist speziell für die Veröffentlichung bearbeitet worden. Wir listen sie an späterer Stelle auf. |
|
![]() |
Ende der 80er Jahre wurde eine neue Studio-Version von Who'll Come With Me (David's Song) als Single veröffentlicht. Statt John singt hier nun Paddy die Lead-Stimme. Bei dieser Single-Version handelt es sich nicht um die Aufnahme vom Album New World, sondern um eine Aufnahme, die lediglich auf dieser Single zu finden ist! Achtung: Die Neuveröffentlichung im Rahemen der Box The First Singles enthält diese Aufnahme nicht! |
|
![]() |
1988 wurden die beiden Konzerte in der Philipshalle in Düsseldorf und in der Grugahalle in Essen aufgezeichnet. Mithilfe dieser Aufnahmen wurde dieses Live-Album zusammengestellt. |
|
![]() |
Dieses Studio-Album von 1989 umfasst die ersten Studio-Augnahmen seit 1985. Hier ist zu beachten, dass es sich bei Une Famille C'est Une Chanson, Txiki, Greensleeves und Lonely jeweils um neue Aufnahmen handelt! Das Album enthält zudem den Titel Hiroshima, I'm Sorry, wobei es sich hier um die Version vom Album Live handelt. Daher listen wir diesen Track hier nicht erneut auf. |
|
![]() |
Neben den Veröffentlichungen ihres eigenen Labels KEL-Life arbeiteten die Kellys auch mit dem Label Dino Music zusammen. Dieses Label veröffentlichte von 1989 bis 1991 eigene Auflagen der Alben Keep On Singing..., New World und Honest Workers. 1989 veröffentlichte das Label auch eine Single: Sean O'Kelley. Auf der A-Seite ist eine auf 3:44 zusammengeschnittene Version von Sean O'Kelley zu hören. Auf der B-Seite ist der Titel Hiroshima, I'm Sorry in der Live-Version des Albums Live zu hören. Die Aufnahme wurde jedoch stark zusammengeschnitten und somit auf 3:00 heruntergekürzt. Beide Titel listen wir aufgrund der umfangreichen Bearbeitung als eigenständige Versionen auf. Sie sind ausschließlich auf dieser Single zu finden und daher äußerst selten! |
|
![]() |
New World ist ein Studio-Album mit durchweg neuen Studio-Aufnahmen. Die hierauf veröffentlichte Studio- Version von Who'll Come With Me (David's Song) mit Paddy ist - wie bereits oben beschrieben - nicht die gleiche Aufnahme, wie auf der zuvor erschienen Single, sondern eine neue, zweite Aufnahme mit Paddy! |
|
![]() |
Auch dieses Studio-Album von 1991 enhält ausschließlich neue Aufnahmen. |
|
![]() |
1992 gaben die Kellys mehrere Konzerte in Berlin am Alexanderplatz. Die Aufzeichnungen dieser Konzerte wurden für dieses Live-Album genutz. Hey Dideldey ist nicht mit dem 1984er Didelidei zu verwechseln! Es handelt sich um gänzlich andere Songs. |
|
![]() |
Die Single House On The Ocean enthält als unveröffentlichten Track den Song Neighbour, eine Live-Version vom Song Good Neighbour. Alternativ ist dieser Live-Track auch in der Box The First Singles enthalten. |
|
![]() |
Dieses Best Of Album stellt 16 Aufnahmen aus der Zeit von 1981 bis 1991 zusammen. Lediglich zwei Songs sind für den SCG von Interesse: Bei Greenleeves handelt es sich um die Aufnahme vom Album Keep On Singing..., jedoch wurde für The Very Best Over 10 Years das lange instrumentale Ende deutlich gekürzt. Die zweise Besonderheit ist Key To My Heart. Die hier veröffentlichte Studio-Version ist aus dem Jahre 1992! Alternativ ist diese Version auch auf der gleichnamigen Single zu hören. Achtung: Es handelt sich hierbei nicht um die gleiche Studio-Version wie auf dem Album Over The Hump! |
|
![]() |
Ein neues Studio-Album von 1993. Es ist das erste Album, das ausschließlich eigene Kompositionen der Kelly Family umfasst. |
|
![]() |
Die Single erschien in Deutschland mit einer etwas gekürzten Radio-Version des Titelsongs und einer internationalen Version. Die niederländische Single umfasst außerdem noch eine Version in niederländischer Sprache. Da die Single auch im Rahmen der Box The First Singles veröffentlicht wurde, sind When The Last Tree... (Radio Edit) und When The Last Tree... (International Version) auch dort zu finden. When The Last Tree... (Dutch Version) ist auf The Bonus-Tracks Album von 1999 zu finden. Somit ist weder die deutsche, noch die nierländische Version der Single zwangläufig nötig, um den SCG abzuarbeiten. |
|
![]() |
1996 wurde eine Compilation zugunsten der Organisation Greenpeace veröffentlicht. Hierfür steuerten die Kellys eine bislang unveröffentlichte Version von When The Last Tree... bei: Special Version English & French. Es handelt sich um die Album-Version, jedoch wurde die zweite deutsche Strophe durch einen französischen Abschnitt ersetzt. |
|
![]() |
1996 stellte John eine Box mit fünf CDs zusammen, die frühe und seltene Aufnahmen aus der Zeit von 1984 bis 1993 zusamenfasst: The First Singles. Auf der CD Hiroshima - I'm Sorry ist eine Version zu finden, die extra für diese Box editiert wurde. Sie ähnelt der weiter oben beschriebenen Variante [1], jedoch handelt es sich bei Dans Part um eine alternative Aufnahme und das Lautieren des Babys ist seltener zu hören. Daher ist dies die dritte Variante [3] dieses Songs. Im bisherigen Verlauf des SCG haben wir bereits mehrfach diese Box als Alternative für seltenere Singles angeboten. Zusammenfassend galt dies für folgende Titel: Une Famille C'est Une Chanson von der gleichnamigen Single (1984), Eine Familie Ist Wie Ein Lied von der Single Eine Familie Ist Wie Ein Lied / Didelidei (1984), Neighbour von der Single House On The Ocean (1992), When The Last Tree... (Radio Edit) und When The Last Tree (International Version) von der deutschen Single When The Last Tree... (1993). Denkt also daran, auch diese Titel von dieser 5-CD-Box zu nehmen, solltet ihr eine dieser selteneren Veröffentlichungen nicht auffinden und auf diese Box zurückgreifen wollen! Erneut folgender Hinweis: Die hierauf veröffentlichte Version von David's Song (Who'll Come With Me ersetzt nicht die Version von der Single (siehe weiter oben)! Für Eine Familie Ist Wie Ein Lied gilt weiterhin folgende, verbreitetere Alternative: The Bonus-Tracks Album (1999). |
|
Over The Hump & Christmas For All (1994-1995) | ||
![]() |
Das Album, mit dem den Kellys der endgültige Durchbruch gelang! Vierzehn neue Studio-Aufnahmen enthält diese CD, die sicherlich in jeder Sammlung auftaucht. 1995 erschien in Spanien eine Version des Album mit zwei Bonus-Tracks: Santa Maria (En Español) und Quisiera Ser Un Ángel Beide erschienen jedoch später auch auf The Bonus-Tracks Album (1999), wodurch die spanische Over The Hump nicht zwingend notwendig ist. Wir listen die Titel somit an späterer Stelle auf. Achtung: Diese beiden Versionen sind nicht identisch mit denen auf dem Album Christmas For All! |
|
![]() |
Dieses Weihnachtsalbum wurde zunächst 1994 mit 15 neuen Songs veröffentlicht. Hier ist zu erwähnen, dass die englische Version von Santa Maria für dieses Album erneut aufgenommen wurde: Neben zusätzlichen Orchesterarrangements singt Paddy hier Teile von Johns Strophen. 1995 erschien eine Version des Albums mit zwei weiteren Titeln: Santa Maria (Spanish Version) und An Angel (Spanish Version). Diese sind nicht identisch mit denen auf der spanischen Over The Hump oder auf The Bonus-Tracks Album! Daher ist es wichtig die Version mit 17 Tracks von Christmas For All zu haben! |
|
![]() |
Im Vereinigten Königreich wurde für das Album Over The Hump 1994 mit einer Promo-Cassette geworben, die sogannte Short Cuts von den vier Singles des Albums enthält. Diese Promo-Versionen sind auf keiner anderen Veröffentlichung zu finden! |
|
![]() |
In Spanien wurde 1995 diese Interview-CD an Radio-Stationen verteilt, um für das Album Over The Hump - Incluye Versiones En Español zu werben. Das 45minütige Interview ist auf mehrere Tracks aufgeteilt, die wir für den SCG alle separat betrachten. Im Laufe des Interviews sind Songs zu hören. Diese werden jeweils direkt vor dem Song von einem Kelly kurz vorgestellt. |
|
![]() |
Die Singles First Time und Roses Of Red enthalten beide Songs, die nicht auf dem Album Over The Hump zu finden sind: Die Single First Time enthält einen Remix, der alternativ auch auf dem Album Best Of The Kelly Family zu finden ist. Die enthaltene Live-Version von einem Konzert in Zürich 1995 ist ausschließlich hier zu finden! Auf Roses Of Red sind ein Single-Remix und ein Groove-Mix zu finden. Beide sind auf späteren Veröffentlichungen (Best Of The Kelly Family 2 und The Bonus-Tracks Album) zu finden und somit ist diese Single nicht relevant für den SCG. |
|
KEL-Life (Stadien) (1996-2000) | ||
![]() |
Das Album Almost Heaven eröffnet die Stadion-Zeit der Kelly Family. Viele der Songs wurden zusätzlich als Single ausgekoppelt, auf denen jeweils ein unveröffentlichter Bonus-Track zu hören war. All diese Bonus-Tracks sind später zusammengefasst worden auf The Bonus-Tracks Album. Daher sind die einzelnen Singles nicht relevant für den SCG. |
|
![]() |
Für den Disney-Film Der Glöckner von Notre Dame sangen die Kellys den Song Gott Deine Kinder. Hierzu erschien eine Single, die den deutschen Song umfasst und zusätzlich eine spanische Version liefert. Gott Deine Kinder ist alternativ auch auf dem Album The Best Of Kathy Kelly zu finden. Die spanische Version, die auf diesem Album erschien wird jedoch im Duett gesungen und unterscheidet sich dahingehend von der, die auf dieser Single zu hören ist! Eine gute Alternative für Gott Deine Kinder und Que Dios Ayude von der Single ist das dazugehörige Album, also der Film-Soundtrack zu Der Glückner Von Notre Dame. |
|
![]() |
1996 sangen die Kellys gemeinsam mit Luciano Pavarotti das Ave Maria bei einem Benefiz-Konzert in Modena. Der Live-Mitschnitt ist auf der CD Paravotti & Friends: For War Child - Modena 1996 zu hören. |
|
![]() |
Gemeinsam mit der kölner Rock-Band BAP und Nina Hagen nahmen die Kellys den Weihnachssong Weihnachtsnaach auf. |
|
![]() |
Dieses Album liefert 13 neue Studio-Tracks. Die dazugehörigen Singles liefern wieder zusätzliche Bonus-Tracks, die auch später auf The Bonus-Tracks Album zusammengestellt wurden. Dies betrifft hier jedoch nicht alle Singles! Die entsprechenden Ausnahmen betrachten wir im Anschluss... |
|
![]() |
Die Single Because It's Love liefert den Track Sweetest Angel von Barby. Im folgenden Jahr ist dieser Song auch auf dem Album From Their Hearts zu hören. Jedoch wurde die Aufnahme für das Album leicht verändert und neu gemastert. Daher listen wir diese Version separat auf. |
|
![]() |
Auf der Single Red Shoes ist unter anderem eine alternative Version zu hören: Es handelt sich hier um eine Unplugged-Version ohne Orchester. |
|
![]() |
Dieses Live-Album entstand während der Tour 1997. Es handelt sich um dreißig Live-Songs, deren Studio-Versionen auf den Alben von Wow bis Growin' Up zu finden sind. Einige Songs wurden bereits 1995 während der Over The Hump Tour aufgezeichnet: An Angel, Fathers Nose und Cover The Road. Bei I Can't Help Myself handelt es sich um eine Live-Version von 1996 aus einem irischen Pub, welche auch auf der VHS Crossroads 1 zu sehen ist. |
|
![]() |
Das letzte vollwertige Studio-Album dieses Kapitels ist From Their Hearts. Die dazugehörigen Singles wurden alle mit Live-Tracks von Live Live Live bestückt, wodurch hier keine unveröffentlichten Bonus-Tracks zu finden sind. |
|
![]() |
The Bonus-Tracks Album wurde schon mehrfach im SCG erwähnt und nun kommt es endlich zum Einsatz! Nun fügen wir die Bonus-Tracks der Singles von Almost Heaven und Growin' Up unserer Liste hinzu. Außerdem ergänzen wir die Liste mit den beiden Bonus-Tracks der spanischen Version von Over The Hump. Wir nutzen hier die Schreibweise der Originalveröffentlichung und nicht die von The Bonus-Tracks Album, also bitte nicht irritieren lassen. Nicht zu vergessen ist auch der Groove-Mix von Roses Of Red, der ursprünglich auf der gleichnamigen Single zu hören war. Solltet ihr weiter oben den Song Eine Familie Ist Wie Ein Lied (1984) noch nicht hinzugefügt haben, dann ist nun der richtige Moment gekommen! Das gleiche gilt auch für When The Last Tree... (Dutch Version) (1993). |
|
![]() |
Auf diesem Album sind die erfolgreichsten Titel aus den letzten Jahre zusammengestellt. Am Ende des letzten Titels gibt es eine Besonderheit: ein nicht aufgelisteter Hidden-Track! Hierbei handelt es sich um ein Medley spanischer Traditionals. Im Grunde ist es die gleiche Aufnahme, die unter dem Titel Collage auf The Complete Story zu hören ist, jedoch wurde hier ein zusätzlicher Part als Intro hinzugefügt. Somit unterscheiden wir zwischen diesen beiden Versionen. Die andere Version listen wir ganz oben im SCG auf. Dieses Album unfasst zudem einen neuen Song: The Children Of Kosovo. |
|
![]() |
Auf dieser Single ist der Song in mehreren Sprachen zu hören. |
|
![]() |
Von diesem Album fügen wir zunächst Roses Of Red (Single-Remix) unserer Liste hinzu. Diese Version erschien 1995 auf der gleichnamigen Single. Dieses Album umfasst zudem die neuen Tracks By Myself But Not Alone, Saban's Mystic Knights Of Tir Na Nog und I Wanna Kiss You, die nicht zuvor veröffentlicht wurden. Die Version von Mama, die auf dieser CD zu hören ist, ist nicht identisch mit der auf der Single, daher nehmen wir auch diesen Track in den SCG auf. Diese Version enthält Streich-Arrangements und den letzten Chorus singen alle gemeinsam. |
|
![]() |
Die Kellys sangen den Titelsong zu der Serie Mystic Knight - Die Legende Von Tir Na Nog. Der Song war auch als Single erhältlich und umfasst noch weitere Versionen. |
|
![]() |
Auf der Single sind zwei weitere Versionen Mama zu hören. Die Unplugged-Version unterscheidet sich im Vergleich zu der Version auf Best Of The Kelly Family 2 dahingehend, dass die Streicher-Arrangements fehlen, Paddy den letzten Refrain alleine singt und zu Beginn vorzählt. Die Radio-Version ist praktisch identisch mit der Album-Version, wobei Paddy hier vorzählt. |
|
![]() |
Für viele Fans ist das Album The Best Of Kathy Kelly ein wichtiger Bestandteil ihrer Kelly-Sammlung. Von einigen wird die CD als Family-Album betrachtet und von anderen als Solo-Album. Wir listen die CD in unserem SCG der Family-Songs mit auf. Eine Besonderheit auf diesem Album stellt der Song Que Dios Ayude dar: Auf der ursprünglichen Single singt Kathy den Song alleine (siehe weiter oben). Mit dem Album The Best Of Kathy Kelly wurde eine Duett-Version mit John veröffentlicht. Bei Eres Tu und Summertime handelt es sich um neue Aufnahmen. Für Gott Deine Kinder kann dieses Album als alternative Quelle genutzen werden. |
|
![]() |
Die letzte Single der Best Of-Alben ist I Wanna Kiss You. Sie umfasst zwei Live-Aufnahmen von VIVA (1999). |
|
![]() |
Zum Abschluss dieses Kapitels gibt es noch zwei Besonderheiten! Zum einen ist es eine Shape-CD mit dem Titel 21. August 1999. Es ist eine von Angelo gesprochene Einladung zum Konzert auf der Loreley im August 1999. Diese CD konnte nur von Besuchern dieses Konzertes erstanden werden, wodurch sie recht selten ist. |
|
![]() |
Die zweite Besonderheit ist eine weitere Shape-CD mit dem Titel Ein Herz Für Kinder. Diese CD war mit einem Charity-Konzert verbunden, was erneut bedeutet, dass lediglich die Besucher diese CD kaufen konnten. Sie enthält ein Medley mehrerer erfolgreicher Singles der letzten Jahre. Dieses Medley wurde auch mehrfach bei TV-Auftritten performt. |
|
Polydor & Hope (2002-2005) | ||
![]() |
Das erste Studio-Album seit From Their Hearts erschien 2002. Beim Song Audrey ist zu beachten, dass dieser als Hidden-Track nach Life Can Be So Beautiful zu hören ist. Auf der normalen Version des Albums ist Audrey nicht auf der Tracklist aufgelistet, auf der Special Edition hingegen doch. Zu diesem Album gibt es mehrere Singles, die jeweils mit mehreren Bonus-Tracks bestückt wurden. |
|
![]() |
Die erste Single aus dem Album La Patata war I Wanna Be Loved. Hier gibt es statt der 5minütigen Album-Version eine 3minütige Euro-Version. Außerdem ist auf der Single auch eine instrumentale Version der langen Album-Version. |
|
![]() |
Auf der Promo-Single (Vorab-Exemplar) von I Wanna Be Loved ist eine instrumentale Version der kürzeren Euro-Version zu hören. |
|
![]() |
Die Single What's A Matter You People erschien in mehreren Versionen, wobei alle drei hiervon für den SCG relevant sind! Zunächst finden wir auf der 4-Track-Version den Bonus-Track Fee Fee The Flea. Alternativ ist dieser Song auch auf den beiden anderen Versionen der Single zu finden:
Ausschließlich auf dieser Version der Single ist eine komplette instrumentale Version des Titel-Songs vorhanden. |
|
![]() |
Dies ist die erste CD eines 2-CD-Maxi-Sets. Auf dieser Version der Single sind zwei bislang unveröffentlichte Demo-Songs zu hören. Zudem ist hier eine gekürzte, instrumentale Version des Titel-Songs enthalten. Für Fee Fee The Flea kann alternativ auch auf diese Single zurückgegriffen werden! |
|
![]() |
Dies ist die zweite CD eines 2-CD-Maxi-Sets. Hierauf sind zwei weitere Songs zu hören, die auf keiner anderen Version der Single zu finden sind. Für Fee Fee The Flea und What's A Matter You People (TV.Instrumental Version) kann alternativ auch auf diese Single zurückgegriffen werden! |
|
![]() |
Die Single Mrs.Speechless ist eine Auskopplung aus der Special Edition von La Patata. Sie enthält ausschließlich neue Tracks! |
|
![]() |
Das letzte vollwertige Studio-Album der Kelly Family vor der langen Pause ist Homerun. |
|
![]() |
Auf der ersten Single aus dem Album Homerun ist lediglich die instrumentale Version von Flip A Coin neu. |
|
![]() |
Auf der Single Blood sind ein leicht gekürzter Radio Edit, so wie ein neuer Bonus-Track zu finden. |
|
![]() |
Die letzte Single der Kelly Family vor der langen Pause bietet einen Bonus-Track und zwei Mitschnitte von den Studio-Arbeiten. |
|
![]() |
Die letzte Veröffentlichung unter dem Band-Namen The Kelly Family vor der langen Pause ist das Charity-Album Hope. Dieses Album wurde seiner Zeit im Online-Shop der Kellys, so wie auf der Kirchen-Tour verkauft und ist nie offiziell im Handel erschienen. Die Aufnahmen entstanden mit Patricia, Angelo, Jimmy und Joey. Am Song Magnificat / Amazing Grace wirkten auch Paddy und Maite mit. Dies bedeutet, dass diese Aufnahme aus einer etwas früheren Studio-Session stammt. |
|
Stille Nacht (2011-2013) | ||
![]() |
Für viele Fans gelten die Stille Nacht-Tourneen auch als Tourneen der Kelly Family, obwohl diese nicht unter dem Band-Namen stattfanden. Im Dezember 2011 gingen Paddy, Patricia, Kathy und Paul gemeinsam mit Joey als Special Guest auf eine Weihnachtstour mit dem Titel Stille Nacht. Die ersten Konzerte wurden aufgezeichnet und bereits gegen Mitte der Tour wurde dieses Live-Album fertiggestellt. |
|
![]() |
Das spontan veröffentlichte Live-Album aus dem Dezember 2011 wurde im Sommer 2012 ersetzt durch ein Doppel-Album mit 24 Tracks. Alle Live-Aufnahmen unterscheiden sich von denen auf dem ersten Album. Nur der Song Brother, Brother wurde in der identischen Live-Aufnahme erneut veröffentlicht, wodurch er für den SCG hier nicht erneut aufgelistet wird. Aufgenommen wurde das Album in Göttingen. |
|
![]() |
Im Sommer 2013 erschien eine Live-CD mit Aufnahmen der Tour im Winter 2012. |
|
Das Comeback (2017-2019) | ||
![]() |
2017 kam es nach langem Warten endlich zum Comeback! Sechs Kellys nahmen zusammen das Album We Got Love auf: Angelo, Jimmy, Joey, Patricia, John und Kathy. Sogar Barby kehrt für einige Aufnahmen zurück ins Studio! Auf dem Album sind überwiegend alte Songs, die aber völlig neu arrangiert, eingespielt und eingesungen wurden. Auf der üblichen CD sind 14 Track, auf der Delux-Edition und der Limited Fan-Edition sind es 19, also wäre die Delux-Edition für den SCG sinnvoller. Update: Im November ist bei Tchibo eine exklusive Version der CD erschienen, die die 19 o.g. Tracks umfasst, aber auch noch zwei weitere, bislang unveröffentlichte Tracks beinhaltet: Key To My Heart und When I Was In Town. |
|
![]() |
Auf einer im Sommer 2017 veröffentlichten Promo-CD zum Song Brothers And Sisters ist neben der gängigen Album-Version auch ein gekürzter Radio Edit erschienen. |
|
![]() |
Im Dezember 2017 wird eine neue Folge der jährlichen Helene Fischer Show ausgestrahlt, in der die Kelly Family zugast ist. Gemeinsam singen sie mit Helene Fischer zusammen ein Mash-Up des Helene-Songs Mit Dem Wind und ihrem Hit Nanana. Im Jahr 2020 wird dieser Live-Mitschnitt auf CD veröffentlicht. |
|
![]() |
Im Rahmen des Comeback wurden die Konzerte im Mai 2017 in Dortmund aufgezeichnet und kamen im Oktober als Live-CD/DVD auf den Markt. Alle sechs Comeback-Kellys sind hierauf zu hören, so wie Special Guest Paul. |
|
![]() |
Auch das Konzert auf der Loreley 2018 wurde aufgezeichnet und ist, neben DVD, auch als Doppel-CD erschienen. Daher sind auch diese Aufnahmen für den SCG relevant. |
|
![]() |
In einer speziellen Auflage des Albums We Got Love - Live At Loreley, die nur für BILDplus-Kunden zu erwerben war, war auch eine Doppel-CD mit dem kompletten Loreley-Konzert von 1995 enthalten. Für eine vollständige Sammlung aller veröffentlichten Tracks, ist also die reguläre Version des Albums nicht nötig, sondern die BILDplus-Edition, die diese alten Aufnahmen enthält: |
|
![]() |
Im Jahr 2019 feiern die Kellys 25 Jahre Over The Hump. Aus diesem Anlass veröffentlichen sie ein neues Album mit dem Titel 25 Years Later mit einigen neuen Songs und Neuaufnahmen mancher alter Songs. |
|
![]() |
Das Album erschien auch in einer limitierten Fan-Box mit weiteren Bonus-CDs. Eine dieser Bonus-CDs, die, wie gesagt, nur in dieser speziellen Fan-Box verfügbar ist, enthält bislang unveröffentlichte Demo-Aufnahmen, zum Teil auch Streetlife-Aufnahmen, aus der Zeit kurz vor Over The Hump. |
|
![]() |
Besagte Fan-Box enthält zudem Instrumental-Versionen der kompletten Alben Over The Hump und 25 Years Later. |
|
![]() |
Im Dezember 2019 sigen die Kellys den Titel-Song zum RTL-Spendenmarathon. Hierzu nehmen sie eine abgewandelte Version ihres Songs Sweet Freedom mit den neuen Titel Sweet Children auf. Wer an der Spendenaktion teilgenommen hat, erhält den Song als digitalen Download. |
|
![]() |
Mit ihrem Album 25 Years Later gehen die Kellys im Winter 2019/2020 auf große Europa-Tournee und nehmen in Berlin im Dezember 2019 ein Live-Album auf, das 2020 veröffentlicht wird. |
|
![]() |
2021 veröffentlicht die Kelly Family eine EP mit vier neuen Weihnachtstiteln und im darauffolgenden Herbst das Album Christmas Party, das die vier EP-Songs umfasst. Somit reicht für diese Sammlung das Album. |
|
Somit umfasst der SCG nun insgesamt 737 veröffentlichte Tracks der Kelly Family. (Stand: 25.03.2023) |